Fußballer mit hoffnungsvollem Blick in die Zukunft

Bei der vor kurzem abgehaltenen Fußball-Abteilungsversammlung blickte man auf das vergangene Jahr zurück und schaute mit Optimismus auf die anstehenden Aufgaben und Projekte.


Die Abteilungsleiter Andreas Schwinghammer, Simon Heimann und Christian Schöberl konnten mit erfreulichen Zahlen aufwarten.

Abteilungsleiter Andreas Schwinghammer konnte bei der Begrüßung vor den knapp 50 anwesenden Zuhörern bekannt geben, dass man vor Kurzem die erfreuliche Zahl von 1200 Mitgliedern im Verein erreicht hat, wobei davon ca. 450 aktive und passive Erwachsene und Jugendlichen der Sparte Fußball angehören.
Über die Jugendarbeit berichtete Fußballjugendleiter Florian Zott und betonte, dass man sich durch die gute und durchdachte Jugendarbeit in den vergangenen Jahren so gut aufgestellt hat, dass man nicht nur aktuell alle Jugendmannschaften alleine besetzen kann, sondern auch wieder drei Herrenmannschaften stellen könne, was für einen kleinen Ort wie Oberndorf schon ein herausragendes Zeichen ist.
Für die aktuell 110 aktiven Jugendspieler stellt der Verein 14 ehrenamtliche Trainer für sieben Jugendteams.
Neben der Punktrunde veranstaltete man im vergangenen Jahr auch wieder ein Trainingscamp über die Fußballschule Kick und Fun, an dem 30 begeisterte Kinder teilnahmen.
Im Anschluss berichtete der stellvertretende Abteilungsleiter Christian Schöberl über den erfreulichen Aufstieg der Damenmannschaft, die als Spielgemeinschaft mit unserem Nachbarverein Rechtmehring im vergangenen Jahr in die Kreisklasse aufgestiegen ist.
Danach übernahm wieder Schwinghammer das Wort und konnte neben dem guten Abschneiden der drei Herrenteams im vergangenen Jahr auch noch drei Jugendtrainer ehren, die durch herausragende Arbeit in den letzten Jahren die positive Entwicklung im Verein mit ihrem Engagement mitgetragen haben.

Martin Birkmeier und Mike Thunn wurden für vier, bzw. sieben Jahre Trainertätigkeit im Jugendbereich geehrt. Die beiden haben durch ihren großen Einsatz auch in anderen Bereichen des Vereins eine hohe Wertschätzung und auch Ansehen erarbeitet, was man nicht hoch genug würdigen kann.
Des Weiteren wurde auch Andreas Reuss für seine jahrelange Trainertätigkeit geehrt. Er bleibt dem Verein als „Außendienst-Mitarbeiter“ erhalten, er betreut nämlich ab sofort die Kinder-Ballsport-Gruppe in Kirchdorf, um die Einbindung der dort wohnhaften Kinder nach Oberndorf leichter zu machen.


Ehre und Dank an verdiente Trainer: Fußballjugendleiter Florian Zott und die drei Abteilungsleiter mit dem Geehrten Mike Thunn, Martin Birkmeier, und Andreas Reuss in der Mitte.

Zum Abschluss der Versammlung blickte der zweite Stellvertreter Simon Heimann noch auf die zukünftigen Pläne der Abteilung: Neben der Anschaffung eines Mähroboters wird es auch um den Fußballplatz einige Ausbesserungsarbeiten und Erneuerungen geben.
Des Weiteren bedankte er sich bei den vielen Helfern ohne die ein Spielbetrieb in dieser Form nicht möglich wäre; sei es den Helfern im Verkauf, beim Spielfeld markieren, Jugend spiele pfeifen oder beim Spieltag kassieren.
Mit diesen zahlreichen positiven Aspekten schloss Schwinghammer die Versammlung und bedankte sich bei den Anwesenden.
Bene Schmitt

Lauf10! startet wieder!

Der Startschuss fällt am Montag, 05. Mai 2025, um 19:00 Uhr am Sportheim in Oberndorf. Ab dann wird für 10 Wochen immer montags und mittwochs um 19:30 Uhr und freitags um 18:30 Uhr gemeinsam trainiert.

Unsere Lauftrainer sind schon bereit für den Lauf10!- Start und freuen sich auf eure Anmeldungen!

Wir bitten euch, euch telefonisch oder per Whatsapp bei Christina Eberl (016098200810) anzumelden, damit wir vorab einen Überblick bekommen und bereits die Gruppen einteilen können.

Hier könnt ihr euch die wichtigsten Informationen und Formulare herunterladen, die beim ersten Termin bitte mitzubringen sind:

Farbenfroh und gesund – Regenbogenfasten

Nahrungsmittel in kräftigen Farben erfreuen das Auge – und besitzen besonders viele Vitalstoffe. Regeneration von Körper, Geist und Seele setzt ein.
Auf zum kulinarischen Fasten mit Maxi Quelle am Freitag, 21.03.2025, 19:00 Uhr im Sportheim.
Anmeldung bei Rita Lipp: 08072-3334, 0163 769 6613,

Fitness und Gesundheit im Mittelpunkt vom DJK-Sportverein Oberndorf

Die Abteilung Fitness und Gesundheit hatte eingeladen für Freitag, 21. Februar ins Sportheim zur Abteilungsversammlung und mit über 30 interessierten Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht.
Abteilungsleiter Martin Ostermaier freute sich besonders, verdiente und langjährige ehrenamtliche Übungsleiter und Trainer ehren oder in allen Ehren verabschieden zu dürfen und betonte: „Ihr Übungsleiter und Trainer seid das Fundament, ihr seid das Gesicht und das Herz unseres Erlebnis-Sport-fair-eins“.


Die Abteilungsleitung, Christina Eberl und Martin Ostermaier, im Vordergrund mit den Geehrten (v.l.) Johann Grundner, Florian Zott, Petra Pommer, Gisela Bruckmeier, Gisela Süßmuth, Silvia Kölsch, Gabi Blabsreiter, Josef Brandl; nicht im Bild Lukas Kölsch und Julia Brandl.

Die stellvertretende Abteilungsleiterin Christina Eberl startete mit einer reizvollen neurokinetischen Fingerübung in den Abend. Damit waren alle Anwesenden fit und bereit für den Jahresrückblick im Schnelldurchlauf durch Martin Ostermaier. Neben dem alljährlichen und beachtlichen Spektrum an Angeboten und Veranstaltungen ging der Abteilungsleiter vor allem auf die neuen Angebote und besonderen Erfolge ein:
Den erstmaligen Papa-Kind-Erlebnistag moderierte Christina Eberl, alle Abteilungen präsentierten sich im Stationsbetrieb und alle teilnehmenden Papas und Kinder genossen dieses Erlebnis.
Beim Stadtradeln der Marktgemeinde Haag stellten die Oberndorfer Radlfreunde mit 42 Teilnehmern nicht nur das größte, sondern mit 11.754 km auch das stärkste Team und in der Einzelwertung belegte Benno Oberniedermaier den 2. Platz.
Der Silvesterlauf fand zum 13. Mal statt und erreichte mit 330 Teilnehmern einen neuen Höchststand; sicher hat auch das tolle Wetter dazu beigetragen. Neben ambitionierten Läufern stellten die Walker die Mehrheit und auch die Spende von 1.750 Euro ist ein Rekordergebnis.
Erstmals wurden letztes Jahr angeboten: jeweils eine weitere Gruppe in Jazz-Dance, Pilates, Modern Line Dance und in der Spielegruppe, neu sind die Zwergerlgruppe, Ballsport in Kirchdorf und Männeryoga.

Nicht ohne Stolz konnte Ostermaier auf 28 verschiedene Angebote in 33 Trainingsgruppen verweisen; die Abteilung stellt mit 649 Mitgliedern mehr als die Hälfte aller Vereinsmitglieder. „Die kommen zu uns, weil unsere 54 Übungsleiterinnen und Trainer ein reizvolles Sportprogramm bieten,“ betonte er abschließend.
Im Wesentlichen werden sich diese Angebote auch im kommenden Jahr wieder finden.
Da ist für jeden etwas dabei, beginnend mit Spielen und Bewegungsangeboten für die Kleinsten ab einem Jahr, über Skikurse, Bewegungslandschaft, Walking, Laufen und Radeln, bis zu Fitnesstreff, Pilates, Yoga, Strömen und Neurokinetik. Dazu kommt noch das Programm des Teams Bildung und Gesundheit mit Ernährungsberatung, Erste-Hilfe-Kurs, Wellnesstag, Flusswanderung und dem SVO TÜV als Qualitätssicherung für die Übungsleiter.
Vor dem gemütlichen Ausklang blickte Martin Ostermaier zuversichtlich voraus auf ein weiteres sportlich und menschlich bereicherndes Jahr.

Fitness und Gesundheit im Mittelpunkt vom DJK-Sportverein Oberndorf weiterlesen

Der Lärmschutzwall – Start auf einen dornigen Weg

Die Arbeiten am Lärmschutzwall haben begonnen und zwar zunächst mit dem Ausreißen und Entsorgen der überaus dornigen und stacheligen Sträucher.

Da waren jetzt nicht – wie bei beim Stockschießen ansonsten – Fingerspitzengefühl gefragt, schon eher dicke Handschuhe und sonstige Schutzkleidung – und natürlich die geeigneten Maschinen.

Schließlich haben die unerschrockenen, schmerzunempfindlichen und fleißigen Helfer es aber doch geschafft, ein erster Schritt ist gemacht für die Umgestaltung des Lärmwalls.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com