„In unserem Verein sind alle willkommen, die sich für Sport und Gemeinschaft begeistern – abteilungs- und generationsübergreifend, an kein Leistungsniveau gebunden.“
(Satz aus unserem Leitbild)

(Satz aus unserem Leitbild)
Start ist am Montag, 01. Mai 2023, um 19.00 Uhr am Sportheim
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Hier könnt Ihr die wichtigsten Informationen herunterladen:
Das mag für viele keine überraschende Meldung sein, weil dass unsere Evi unseren Verein – zusätzlich zu Mann und Kind – managen kann, das wussten wir ja schon.
Aber jetzt ist es ganz offiziell durch eine anspruchsvolle Ausbildung mit nicht weniger anspruchsvollen Prüfungen und mit einer Urkunde bestätigt.
Wie anspruchsvoll so eine Ausbildung ist, kann man erahnen, wenn man sich eine Auswahl an Lehrgangsinhalten und Qualitäten betrachtet:
V | Vereinsentwicklung |
E | Ehrenamtlichkeit |
R | Recht |
E | Engagement |
I | Interesse |
N | Nutzungsordnung |
S | Satzung |
M | Motivation |
A | Aufgabenverteilung |
N | Notfallplan |
A | Autorität |
G | Gemeinnützigkeit |
E | Erfolgshunger |
R | Richtlinien |
I | Improvisation |
N | Nie aufgeben |
Liebe Evi, der ganze Verein gratuliert Dir herzlich, wir sind stolz auf Dich!!!
Ab 2. März startet unsere neue Gruppe „Modern Line Dance“.
Wenn Du Interesse hast und dabei sein möchtest, melde dich bei Bianca Spiegel unter .
Am Samstag den 10.12.2022 fand nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie endlich wieder die vorweihnachtliche Feier für ca. 25 Kinder und Jugendliche im Sportheim statt. Die lustigen Spiele zu Beginn der Feier wie Nüsse bewachen oder Nikolaus deine Glocke ist weg dienten dem gegenseitigen Kennenlernen. Anschließend durften die Kinder sich mit Punsch, Lebkuchen und Plätzchen stärken, bevor wir uns gemeinsam zu einer Wanderung durch die winterliche Landschaft (passenderweise hat es am Tag zuvor geschneit 😊) aufmachen. Immer wieder blieben wir auf der Wanderung stehen, um der Geschichte des Nikolaus von Myra zu lauschen. Am Ende unserer Wanderung trafen wir dann tatsächlich auf Nikolaus und seinen Gehilfen Krampus und wurden von den beiden für unser Durchhaltevermögen, trotz Eis und Schnee, belohnt. Die Kernbotschaft des Dachverbands DJK – die Brücke zwischen Sport und Kirche – wurde dadurch wirklich gelebt und die Werte des Leitbilds des Sport-fair-eins Oberndorf hervorragend in die Praxis umgesetzt.
Wieder im Sportheim angekommen, konnten sich die Kinder erneut nach der Wanderung stärken und durften sich anschließend noch ein bisschen in der Turnhalle austoben.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Feier sehr angekommen ist. Wir als Jugendteam freuen uns, dass so viele Kinder gekommen sind und freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch!
Abteilung Fitness und Gesundheit mit Jahresversammlung
Zur Jahresversammlung der Abteilung Fitness und Gesundheit kamen 25 Interessierte ins gut besuchte Sportheim. Abteilungsleiter Martin Ostermaier führte in seiner unnachahmlichen und sympathischen Art gekonnt durch die Versammlung und konnte auch die Vereinschefin Evi Ziel sowie den Vizepräsidenten des DJK-Sportverbandes München und Freising, Josef Brandl, unter den Gästen begrüßen.
Martin Ostermaier wies in seinem Bericht darauf hin, dass der Verein weiter wächst und inzwischen ca. 1.100 Mitglieder hat. Die Abteilung Fitness und Gesundheit sei aber mit über 500 Mitgliedern die größte Abteilung des Vereins. Erfreut berichtete er über die große Vielfalt der Abteilung und das breite Angebot des Vereins, das weit über nur sportliche Aktivitäten hinausgeht. Das vielfältige Angebot reicht von Fitnesstreffen, Laufen, Walken, Kinderturnen, Kinderskikurse, Skiausflüge, Gardetanz bis hin zu Bildungsangeboten und Gesundheitskursen oder spirituellen Wanderungen. „Betreut werden die Sportler, darunter bis zu 100 Kinder, und interessierten Vereinsmitglieder in 23 verschiedenen Gruppen von 45 Übungsleitern“, berichtete Ostermaier stolz. Verstärkung bekommen die 45 Übungsleiter durch drei junge Trainer. Christina Eberl, Hannah Pongratz und Lukas Faber haben die Ausbildung neu abgeschlossen. Highlights des Jahres waren der Silvesterlauf mit 230 Teilnehmern und der Jubiläumslauf anlässlich der 60-Jahr-Feier des Vereins.
Bei seinem Ausblick auf das kommende Jahr konnte der Abteilungsleiter auf viele geplante Angebote verweisen. Mit Modern-Line-Dance wird es ein neues Tanzangebot geben. Lauf 10 ist ebenso wieder geplant wie der Hoffnungslauf und der Silvesterlauf. Eine Wanderung an der Isar von Wolfratshausen nach Bad Tölz wird ebenso wie eine besinnliche Adventswanderung angeboten. An Bildungsveranstaltungen wird ein Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleiter und Vereinsmitgliedern sowie eine interne Übungsleiterfortbildung durchgeführt werden. Außerdem wird ein zusätzlicher Wellnesstag im Sommer abgehalten.
Für 10 Jahre Übungsleitertätigkeit wurden 10 Trainer geehrt. Außerdem erhielten die neuen Übungsleiter für die bestandene Prüfung eine Ehrung und eine kleine Anerkennung. Mit einem Dank an alle Helfer und an seine Stellvertreterin Christina Eberl schloss Ostermaier die Versammlung und motivierte die Gruppenleiter „ihre Freude am Sport an die Vereinsmitglieder weiterzugeben“.
Sa/So 28.1./29.01.23
Abfahrtszeiten:
Berg (Lipp) 05:15 Uhr Winden (Wirt) 05:30 Uhr
Oberndorf (Bushaltestelle) 05:45 Uhr Haag (Bräuhausplatz) 06:00 Uhr