„In unserem Verein sind alle willkommen, die sich für Sport und Gemeinschaft begeistern – abteilungs- und generationsübergreifend, an kein Leistungsniveau gebunden.“
(Satz aus unserem Leitbild)
(Satz aus unserem Leitbild)
Der Startschuss fällt am Montag, 05. Mai 2025, um 19:00 Uhr am Sportheim in Oberndorf. Ab dann wird für 10 Wochen immer montags und mittwochs um 19:30 Uhr und freitags um 18:30 Uhr gemeinsam trainiert.
Unsere Lauftrainer sind schon bereit für den Lauf10!- Start und freuen sich auf eure Anmeldungen!
Wir bitten euch, euch telefonisch oder per Whatsapp bei Christina Eberl (016098200810) anzumelden, damit wir vorab einen Überblick bekommen und bereits die Gruppen einteilen können.
Hier könnt ihr euch die wichtigsten Informationen und Formulare herunterladen, die beim ersten Termin bitte mitzubringen sind:
Die Abteilung Fitness und Gesundheit hatte eingeladen für Freitag, 21. Februar ins Sportheim zur Abteilungsversammlung und mit über 30 interessierten Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht.
Abteilungsleiter Martin Ostermaier freute sich besonders, verdiente und langjährige ehrenamtliche Übungsleiter und Trainer ehren oder in allen Ehren verabschieden zu dürfen und betonte: „Ihr Übungsleiter und Trainer seid das Fundament, ihr seid das Gesicht und das Herz unseres Erlebnis-Sport-fair-eins“.
Die Abteilungsleitung, Christina Eberl und Martin Ostermaier, im Vordergrund mit den Geehrten (v.l.) Johann Grundner, Florian Zott, Petra Pommer, Gisela Bruckmeier, Gisela Süßmuth, Silvia Kölsch, Gabi Blabsreiter, Josef Brandl; nicht im Bild Lukas Kölsch und Julia Brandl.
Die stellvertretende Abteilungsleiterin Christina Eberl startete mit einer reizvollen neurokinetischen Fingerübung in den Abend. Damit waren alle Anwesenden fit und bereit für den Jahresrückblick im Schnelldurchlauf durch Martin Ostermaier. Neben dem alljährlichen und beachtlichen Spektrum an Angeboten und Veranstaltungen ging der Abteilungsleiter vor allem auf die neuen Angebote und besonderen Erfolge ein:
Den erstmaligen Papa-Kind-Erlebnistag moderierte Christina Eberl, alle Abteilungen präsentierten sich im Stationsbetrieb und alle teilnehmenden Papas und Kinder genossen dieses Erlebnis.
Beim Stadtradeln der Marktgemeinde Haag stellten die Oberndorfer Radlfreunde mit 42 Teilnehmern nicht nur das größte, sondern mit 11.754 km auch das stärkste Team und in der Einzelwertung belegte Benno Oberniedermaier den 2. Platz.
Der Silvesterlauf fand zum 13. Mal statt und erreichte mit 330 Teilnehmern einen neuen Höchststand; sicher hat auch das tolle Wetter dazu beigetragen. Neben ambitionierten Läufern stellten die Walker die Mehrheit und auch die Spende von 1.750 Euro ist ein Rekordergebnis.
Erstmals wurden letztes Jahr angeboten: jeweils eine weitere Gruppe in Jazz-Dance, Pilates, Modern Line Dance und in der Spielegruppe, neu sind die Zwergerlgruppe, Ballsport in Kirchdorf und Männeryoga.
Nicht ohne Stolz konnte Ostermaier auf 28 verschiedene Angebote in 33 Trainingsgruppen verweisen; die Abteilung stellt mit 649 Mitgliedern mehr als die Hälfte aller Vereinsmitglieder. „Die kommen zu uns, weil unsere 54 Übungsleiterinnen und Trainer ein reizvolles Sportprogramm bieten,“ betonte er abschließend.
Im Wesentlichen werden sich diese Angebote auch im kommenden Jahr wieder finden.
Da ist für jeden etwas dabei, beginnend mit Spielen und Bewegungsangeboten für die Kleinsten ab einem Jahr, über Skikurse, Bewegungslandschaft, Walking, Laufen und Radeln, bis zu Fitnesstreff, Pilates, Yoga, Strömen und Neurokinetik. Dazu kommt noch das Programm des Teams Bildung und Gesundheit mit Ernährungsberatung, Erste-Hilfe-Kurs, Wellnesstag, Flusswanderung und dem SVO TÜV als Qualitätssicherung für die Übungsleiter.
Vor dem gemütlichen Ausklang blickte Martin Ostermaier zuversichtlich voraus auf ein weiteres sportlich und menschlich bereicherndes Jahr.
Fitness und Gesundheit im Mittelpunkt vom DJK-Sportverein Oberndorf weiterlesen
Die Arbeiten am Lärmschutzwall haben begonnen und zwar zunächst mit dem Ausreißen und Entsorgen der überaus dornigen und stacheligen Sträucher.
Da waren jetzt nicht – wie bei beim Stockschießen ansonsten – Fingerspitzengefühl gefragt, schon eher dicke Handschuhe und sonstige Schutzkleidung – und natürlich die geeigneten Maschinen.
Schließlich haben die unerschrockenen, schmerzunempfindlichen und fleißigen Helfer es aber doch geschafft, ein erster Schritt ist gemacht für die Umgestaltung des Lärmwalls.
Am Montag den 3. Februar gehen wir gemeinsam zum Schwimmen in das Haager Hallenbad. Wir treffen uns um 15 Uhr am Vereinsheim in Oberndorf oder um 15.15 Uhr an der Schwimmhalle. Schwimmsachen und Kleingeld nicht vergessen.
Wir freuen uns über viele Mitschwimmer.
Das Profvitalerteam
Für Freitagabend, 10. Januar, hatte die Abteilungsleitung Tennis zur Spartenversammlung ins Sportheim geladen und die treuesten 15 Aktiven kamen, einige waren aufgrund von Urlaub oder Krankheit verhindert.
Abteilungsleiter Martin Eder-März gab einen mit vielen Fotos garnierten zusammenfassenden Rückblick auf das Jahr 2024. Mit Stolz und Dankbarkeit blickte er auf die Komplettierung der Tennisterrasse zurück, die mit neuer Inneneinrichtung und Verglasung fertig gestellt werden konnte.
Er bedanke sich nochmal bei allen Helfern, vorrangig bei Schorsch Gruber, Gerhard Hartinger und Sepp Lipp. „Nicht weniger dankbar sind wir der Manuela Oberkandler, die in mühevoller Kleinarbeit dem Unkraut um die Tennisplätze zu Leibe gerückt ist“, ergänzte er.
Beim Schleiferlturnier zur Eröffnung konnten Rosi Stein und Lukas Kölsch die meisten Schleiferl erringen.
Die Punktspielsaison endete für alle Teams mit achtbaren bis guten Platzierungen:
Damen Südliga 5: ein guter 3. Platz mit 6:4 Punkten,
Damen 40 Südliga 4: ein 4. Platz mit 6:6 Punkten,
Herren Südliga 4: ein guter 3. Platz mit 6:6 Punkten,
Herren 50 Südliga 3: ein mehr als achtbarer 2. Platz mit 8:4 Punkten,
Herren 30 Südliga 3, Federführung SV Albaching: ein guter 3. Platz mit 8:4 Punkten.
Die beiden Mixed-Teams erreichten den 3. und 4. Platz.
Mit immer noch gemischten Gefühlen blickte Martin dann auf die Vereinsmeisterschaften und seinen „steinigen Weg“ ins Finale zurück, in dem er gegen Markus Stein knapp unterlegen war.
Voller Genugtuung dagegen konnte er von den Kinderkursen mit bis zu 50 Kindern im Sommer und fast 40 in der Halle berichten, diese Rasselbande bändigte er letztes Jahr praktisch im Alleingang.
Für die Saison 2025 sind folgende Teams gemeldet:
Damen 6er-Mannschaft
Herren 6er-Mannschaft
Herren 50 6er-Mannschaft
Darüber hinaus spielen einige unserer Herren bei der Albaching Herrenmannschaft.
Das Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung ist für 19. April geplant, die Meisterschaften sollen in Juli beginnen und im September ist wieder ein Turnier in Haag und der Saisonabschluss geplant.
Aufgrund anderer wichtiger und dringender Maßnahmen wurde die Errichtung eines Padelcourts auf Beschluss der Vorstandschaft zurückgestellt.
Dankbar und erfreut zeigte sich die Abteilungsleitung für diverse Vorschläge zur Verbesserung des Spielbetriebs aus dem kleinen, aber sehr aktiven Kreis der Teilnehmer:
Die Windfangplanen wurden beim Einwintern nicht entfernt, sondern nur hochgebunden.
Direkt nach der Frühjahrsinstandsetzung sollen die Plätze täglich gewalzt werden, dafür wird ein Plan erstellt.
Auf der Nordseite der Plätze soll eine Folie unter den Steinen eine erneute Vergrasung verhindern, die Verlegung soll im Rahmen vom Auswintern geschehen.
Die Plätze sollen in den Sommermonaten nach jedem Spiel, vor allem abends, gewässert werden.
„Mit so interessierten und engagierten Mitgliedern können wir gut arbeiten,“ bedankte sich Eder-März und schloss die Abteilungsversammlung.