„In unserem Verein sind alle willkommen, die sich für Sport und Gemeinschaft begeistern – abteilungs- und generationsübergreifend, an kein Leistungsniveau gebunden.“
(Satz aus unserem Leitbild)
(Satz aus unserem Leitbild)
Niemand hatte die Absicht, eine Mauer zu errichten – aber viele L-Steine zur Begrenzung vom Wall bei den Stockbahnen sind es dann doch geworden.

Die Lücke zur Stockbahn wurde mit Mineralbeton aufgefüllt …

… ordentlich plan gezogen und verdichtet …

… dann kam der Unterbau fürs Pflaster …

… da geht es höllisch genau …

… und schließlich wird Stein für Stein verlegt, sechseckig wie Waben und fleißig wie die Bienen.
Das war eine sehr bodennahe Tätigkeit, ideal für die Altersgruppe der Stockschützen. Wer bisher noch keine Kreuzschmerzen hatte, der konnte das jetzt ausgiebig nachholen.
Unser Verein fungierte am Freitag, 7. November als Gastgeber für das Regionaltreffen der DJK-Vereine in unserer Umgebung.

Vorsitzende Evi Ziel konnte Gäste aus Landshut und Ramsau, Griesstätt und Edling begrüßen und natürlich die Abordnung des Diözesanverbands mit Vizepräsidentin Ulrike Hahn, Sportwart Klaus Spagl und Geschäftsführer Markus Schuster.
Schuster moderierte durch den Abend und präsentierte u.a. einen Mitschnitt vom Besuch im Blickpunkt Sport, das Konzept Kinder-stark-machen und die Neuordnung der Zuschussvergabe.

Einleitend hatte Rosmarie Heimann, Beauftragte für Frauen und Senioren, viele Angebote aufgezeigt und auf die Wichtigkeit von Teilhabe und Chancengleichheit hingewiesen.
Sportwart Klaus Spagl konnte Erfreuliches aus dem Sportbereich berichten: Diverse Fachschaften konnten wieder besetzt werden, Turniere, Meisterschaften und Fortbildungen werden angeboten und gut wahrgenommen, auch wenn da und dort noch Luft nach oben ist. Für das Bundessportfest in Essen zu Pfingsten im nächsten Jahr motivierte er zur Teilnahme.
Vizepräsidentin Ulrike Hahn erläuterte die geplante Erhöhung der DJK-Beiträge um gut 10% und zeigt die diversen Leistungen des Verbandes für die Vereine auf. Angesichts diverser Vakanzen warb sie intensiv für die Mitarbeit im Diözesanverband.

In der abschließenden Diskussionsrunde wurden Fragen zur Homepagegestaltung und zu einem Markierungsroboter behandelt und die Erfahrungen dazu ausgetauscht.
„Dieser Erfahrungsaustausch ist jedes Jahr wichtig und ich nehme immer etwas Wertvolles für meinen Verein mit“, war die einhellige Meinung der Gäste.
Neun fleißige Helfer, praktisch alle aus der Herren 50 Mannschaft, haben am Samstag, 8. November das Einwintern der Tennisplätze gestemmt.

Wie immer hat sich der Schorsch um seine Walze gekümmert …

… der Robert hat schon früher begonnen, Blatt für Blatt aufzuheben und Stein für Stein auszulegen …

… alle haben sich mächtig ins Zeug gelegt …

… und haben sich deshalb eine Pause redlich verdient.
Super gemacht Jungs!
Und nächstes Jahr dürfen dann auch Damen und Herren aus den anderen Mannschaften teilnehmen.
Am Samstag, 8. November hatte unser Verein eingeladen zum Ehrenamtsabend für alle Helfer, Übungsleiter, Trainer und alle ehrenamtlich Tätigen, die unseren Verein ausmachen und ihn mit Leben erfüllen.

Vorsitzende Evi Ziel konnte ca. 60 Gäste begrüßen, der Saal war fast voll. Sie hielt sich bei der Begrüßung und dem Dank an alle Engagierten kurz, um dem Essen und Trinken und dem Ratschen und Meinungsaustausch Raum zu geben – und das wurde reiflich genutzt.

Das Team von GO hatte sich ins Zeug gelegt, den Saal deutlich „aufgepimpt“ und auch nicht mit Deko gespart.

Das Buffet erfüllte alle Wünsche, hielt dem Ansturm aber nur kurz stand.
Danach gab es auch noch etwas „Spirituelles“ für die Verdauung und viele Fachgespräche, Erfahrungsaustausch oder einfach ein Ratsch unter all den Übungsleitern und Trainern, die sich ansonsten gar nicht so viel treffen, weil sie ja immer für den Verein in unterschiedlichen Trainingsgruppen und -zeiten tätig sind.

Der Ehrenamtsabend, eine schöne und wertvolle Geste der Dankbarkeit für all das ehrenamtliche Engagement, das unseren Verein zum „Erlebnis-sport-fair-ein“ macht.



Für die Frühjahrsrunde 2026 sind noch folgende Spiele verfügbar:
9.-11.1.26 FCB – Wolfsburg
21.1.26/21:00 FCB – Saint Gilloise (CL)
23-25.1.26 FCB – Augsburg
6-8.2.26 FCB – Hoffenheim
20.-22.2.26 FCB – Frankfurt
6.-8.3.26 FCB – Gladbach
20.-22.3.26 FCB – Union
17.-19.4.26 FCB – Stuttgart
2.-3.5.26 FCB – Heidenheim
15.5.26/15:30 FCB – Köln
Jeweils 2 Karten (Kategorie 2) => 90.-€ für 2 BL-Karten // CL wird einzeln festgelegt!
Reservierung bei Robert Lipp mail: rr3334@yahoo.de// Tel./WhatsApp: 01726613709
DJK-SV-Oberndorf – TSV Gars, 6:0
Am ersten Sonntag im November konnte unser stark aufgestelltes Mixed-Team in der Winterrunde einen überzeugenden Sieg einfahren.
Anna-Lena Reithmeier, Verena Kaser und Markus Stein gewannen ihre Einzel recht deutlich, Alex Stein konnte sich schließlich im Champions-Tiebreak durchsetzen.
Auch die Doppel waren für Verena und Markus und Anna-Lena und Alex eine klare Angelegenheit – ein verdientes 6:0, herzlichen Glückwunsch!
Der neue Kiebitz ist online!
Freut euch auf
Viel Spaß beim Lesen!