Stein gewinnt – Doppelsieg für Mutter und Sohn

Beim Schnick-schnack-schnuck mit Papier, Schere und Stein stehen die Chancen immer gleich, aber bei den Endspielen im Oberndorfer Tennis gewinnt immer Stein.


Vereinsmeister unter sich: Rosi und Markus Stein

Bei den Herren musste man wahrlich kein Hellseher sein für eine entsprechende Vorhersage, spielte doch das Brüderpaar Alex und Markus Stein im Finale, bei den Damen aber gab es immerhin die Chance, dass die Rosi Stein auch mal nicht gewinnen würde.
Aber die Rosi ließ ihrer Gegnerin Verena Kaser keine Chance. Sie gewann den ersten Satz gegen eine etwas nervöse Verena klar mit 6:0, wackelte nur im zweiten Satz bei 3:2 kurz, setzte sich dann aber mit 6:2 klar durch und wurde Vereinsmeisterin.


Vereinsmeisterin Rosi Stein und Finalistin Verena Kaser umrahmen Abteilungsleiter Martin Eder-März.

Bei den Herren lagen die Finalisten bei den Buchmachern gleich auf – und so sollte es auch kommen. Beide Finalisten dominierten mit der Vorhand und hielten mit der Rückhand den Ball im Spiel. Um ein Quäntchen mehr gelang das dem Markus. Erst im Tiebreak konnte er sich den ersten Satz sichern. Und auch der zweite Satz war hart umkämpft. Aber schließlich gewann Markus diesen mit 6:4 und sicherte sich verdient den Meistertitel.


Der Abteilungsleiter mit Finalist Alex und Vereinsmeister Markus Stein.

Mit einer kleinen Verspätung infolge des Regenwetters begannen die Endspiele. Kaum waren diese am Laufen besserte sich das Wetter, sogar die Sonne kam durch und nach und nach fanden sich immer mehr interessierte Zuschauer ein, als der gesellige Teil begann waren es knapp 40.


Abteilungsleiter Martin Eder-März ließ bei der Siegerehrung gleich mehrere Bonmots zum Thema Stein aufblitzen (wir befinden uns jetzt offensichtlich in der Steinzeit, ein steinreiches Finale, aber die Finalpaarung muss ja nicht in Stein gemeißelt sein) und blickte nicht ohne Stolz auf die Saison zurück: Gab es doch bei den Damen die ersten Siege, bei den Herren 50 einen verdienten 2. Platz und bei den Herren und den Herren 30 einen Aufstieg zu feiern. Drei Mixed-Teams sind noch im Wettbewerb vertreten.
Nicht weniger stolz erläuterte er die positive Gesamtentwicklung der Abteilung: „Bei uns geht es aufwärts, wir erleben gerade einen richtigen Boom“, erläuterte er anhand von knapp 50 Kinder im Training und anhand eines sehr gut angenommenen Schnuppertrainings mit 26 Interessenten.
Er bedankte sich bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern, allen voran bei den Schambecks und bei Sepp Lipp für die Unterstützung bei allen Veranstaltungen und Arbeiten und bei den Mannschaftsführern und Platzwart Georg Gruber für die Organisation und Planung des Spielbetriebs.
Zu dem Zeitpunkt war das Freibier längst angezapft und der Grill schon am Glühen, Kuchen und Salate, Würstl, Grillfleisch und Spareribs warteten auf hungrige Mäuler – und übrig geblieben ist nichts.
Ein sehr gelungener Saisonabschluss mit mehr Besuchern als bei der Witterung zu erwarten waren, auch das zeigt den Aufschwung im Oberndorfer Tennis.

Saisonabschluss und Endspiele

Hallo liebe Tennismitglieder,

eine überaus ereignisreiche Tennissaison neigt sich dem Ende zu und wir wollen euch sehr herzlich zur Saisonabschlussfeier am Sonntag 14.9. ab 13:00 Uhr auf der Terrasse am Sportheim einladen.

Gemeinsam mit euch wollen wir das Spieljahr bei hoffentlich schönem Wetter in lockerer und gemütlicher Atmosphäre mit folgendem Programm ausklingen lassen:

13:00 Damenfinale Vereinsmeisterschaft

ca. 15:00 Herrenfinale Vereinsmeisterschaft

Saisonrückblick mit Ehrungen durch den Abteilungsleiter

Gemütliches Beisammensein

Selbstverständlich ist für Leib und Seele mit Kaffee und Kuchen, Gegrilltem, verschiedenen Pizzen (auch vegetarisch) und ausreichend Getränke gesorgt.

Eure Abteilungsleitung Tennis

Gemischte Gefühle beim Mixed-Team nach den ersten Spieltagen

FC Lengdorf – DJK-SV-Oberndorf 1, 4:2
In der spannenden Begegnung in Lengdorf konnten Markus Stein recht deutlich und seine Mutter Rosi im Champions-Tiebreak ihre Einzel gewinnen. Robert Lipp und Jessica Lipp mussten ihre Spiele aber deutlich abgeben.
Das Doppel der beiden Einzelsieger wurde dann deutlich verloren, Jessica Lipp und ihr Vater Sepp unterlagen knapp aber doch, so dass der Spieltag mit 2:4 verloren wurde. Ein erster Dämpfer für unser Spitzen-Mixed.

DJK-SV-Oberndorf 1 – SV Walpertskirchen, 4:2
Die Geschwister Sandra, Alex und Markus Stein gewannen ihre Einzel recht deutlich, lediglich Mama Rosi Stein musste sich nach zäher Gegenwehr doch geschlagen geben.


Im Einserdoppel lag das Ehepaar Julia und Alex Stein (mit dem Rücken zu uns) schnell mit 1:4 zurück, konnte aber nach einer Taktikumstellung beide Sätze recht offen gestalten. Durch eine Verletzung beim Alex wurde jedoch mit 4:6 und 4:6 verloren. Im anderen Doppel hatten Markus Stein und Jessica Lipp den ersten Satz auch 4:6 verloren, drehten dann aber mächtig auf und gewannen den zweiten Satz mit 6:0 und den Champions-Tiebreak mit 10:5.
Ein steiniger Weg mit gutem Ausgang.


Hier das siegreiche Team mit Rosi, Alex und Julia Stein mit den beiden Buben Mateo und Laim, Jessica Lipp, Sandra und Markus Stein und Sepp Lipp, der sofort eingesprungen wäre, wenn es wirklich knapp geworden wäre.

Herren Fußballer mitten in der Vorbereitung

Unsere beiden Mannschaften (Dritte wurde ja wie erwähnt keine mehr angemeldet) befinden sich in der sechs Wochen langen Vorbereitung auf die Ende August beginnende Punktspielrunde.


Das altbewährte Trainerteam um Thomas Achatz und Matthias Hergenröder begrüßte Mitte Juli die Spieler nach der Sommerpause und bereiten sich seitdem in schweißtreibenden Einheiten auf die Saison vor.
Für die Zweite Mannschaft konnte man Christoph Bachmaier als Trainer gewinnen. Der Bache war vor einigen Jahren schon Coach der Zweiten und bis zur letzten Saison auch in unseren Jugendteams als Übungsleiter im Einsatz.
Ihm als Co-Trainer steht Christian Schöberl zur Seite um das beste aus der jungen Reserve zu holen.
Neben den Trainingseinheiten stehen einige interessante Testspiele auf dem Programm, indem sich unsere Männer auch mit Gegnern aus höheren Ligen messen, damit man auf die anstehenden schweren Aufgaben in der Liga vorbereitet ist.
In der Sommerpause mussten wir uns leider von drei Spielern verabschieden, die sich höher spielenden Nachbarvereinen angeschlossen haben.
Dominik Geigenscheder hat sich dazu entschlossen bei der SG Reichertsheim in der Kreisliga sein Können unter Beweis zu stellen.

Foto: Walter Semerad


Dominik reifte in den letzten knapp drei Jahren bei uns trotz seines jungen Alters zum Leistungsträger und empfahl sich damit für höhere Aufgaben.


Des Weiteren wechselte Adrian Lechner zum TSV Wasserburg um sich im Landesliga-Kader zu zeigen und seine nächsten sportlichen Ziele zu erreichen.


Nach einem Probetraining gaben Ihm die Wasserburger die Chance sich im Kader zu integrieren und damit die Chance auf seiner Karriere die nächste Stufe zu erreichen.


Bei beiden war die letzten beiden Jahre immer offen kommuniziert worden, dass wenn Sie die Chance bei einem passenden Verein bekommen, sie es gerne probieren würden sich höherklassig zu empfehlen. Diesem Wunsch kamen wir nach ihrem immer hundertprozentigen Einsatz für den SVO jetzt nach.

Als dritter wechselte Hansi Müller zum Nachbarverein nach Rechtmehring.

FOto: Walter Semerad


Der interne Toptorschütze der letzten Saison wollte den Schritt in die Kreisklasse wagen und sah in Rechtmehring die beste Gelegenheit, da einige seiner Kumpels auch dort spielen.
Allen dreien wünschen wir auf Ihrem weiteren sportlichen Werdegang alles Gute und hoffen das Sie Ihren Neuen Vereinen Ihre Ziele erreichen können.
Ihr geht, aber bleibt ein Teil unserer SVO Familie. Die Türen in Oberndorf stehen euch immer offen – Ob auf oder neben dem Platz.

Kiebitz 264

Der neue Kiebitz ist online! 

Freut euch auf

  • den Bericht zum zweiten Aufstieg der Fußball-Damenmannschaft in Folge
  • Neuigkeiten aus der Abteilungen Tennis 
  • den Bericht zum Lauf10-Abschluss
  • Neues im Bereich Fitness & Gesundheit
  • den Bericht über den Ausflug der D-Jugend
  • u.v.m.!

Viel Spaß beim Lesen!