Sportlerwallfahrt nach Andechs 2018
- Details
- Kategorie: Aktuelles aus der DJK
- Veröffentlicht am Freitag, 30. März 2018 17:41
- Geschrieben von Johann Grundner
Frühlingshaftes Andechs
Knapp 200 Wallfahrer zogen am traditionellen „Palmsamstag“ auf den heiligen Berg, um mit Bewegung und Besinnung die Karwoche einzuläuten. Die jährlich stattfindende Veranstaltung der DJK-Verbände in Zusammenarbeit mit dem BLSV und dem Arbeitskreis Kirche & Sport war im wahrsten Sinne ein Lichtblick in einer strengen Märzwoche, die großen Temperaturschwankungen unterworfen war. So lag gerade an den steilen Wegpassagen noch viel Schnee und Eis, das die Sonnenkraft erst im Laufe des Tages vertrieb.

„Ist der Sport das wert?“ lautete die Frage, der sich die Teilnehmerinnen gegenüber sahen, und vor allem: „was bedeutet der Sport für mich und mein Leben?“ Wir haben alle erlebt, wie aus der schönsten Nebensache der Welt ein unglaublicher Wirtschaftsfaktor geworden ist mit Zuwachsraten von denen z.B. der soziale Bereich nur träumen kann.

Beim anschließenden Gottesdienst, den Beirat Hubert Ratzinger zelebrierte, stellte sich mit Manfred Ortlieb ein Mann vor, der seit vielen Jahrzehnten im Bereich Kirche und Sport für den bayerischen Landessportverband tätig ist. Der von ihm betreute Bezirk Schwaben sticht in diesem Bereich durch zahlreiche Aktivitäten und Initiativen hervor. So zum Beispiel veranstaltet er seit 45 Jahren die Sportlerwallfahrt nach Violau und eine Bergmesse.

Prälat Martin Cambensy ging in seiner wortgewaltigen Predigt dann auf das Tagesthema ein: wohin geht der Sport? Ist es für Christen noch möglich, hier mit Leib und Seele mitzumachen? Was droht in diesem Wirtschaftsboom auf der Strecke zu bleiben? Fragen, die auch weiterhin zu Denken geben.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienst übernahm wie seit Jahr und Tag wieder die Gruppe Regenbogen mit ihren stimmigen Liedern. Und wie auch in jedem Jahr schloss der gemeinsame Besuch des Biergartens diesen wunderschönen Tag würdig, würzig und süffig ab.
Uli Krauß